Bekleidungs- und Sicherheitsregeln für 125er-Training, Code 111

Cell
passende Ausrüstung
ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training
Sturzhelm

Motorradsturzhelm mit ECE,
Jethelm, Vollvisierhelm,
Motocrosshelm


Fahrradhelm,
Baustellenhelm,
Snowboard- / Skihelm,
Braincap ohne ECE

Motorradjacke

Motorradjacke,
Jeansjacke,
Lederjacke

Stoffjacke,
Jogging- / Trainingsjacke,
Pullover,
T-Shirt,
kurze Ärmel

Handschuhe

Motorradhandschuhe, Lederhandschuhe,
ganze Hand bedecken


Stoffhandschuhe,
Fäustlinge,
Fingerlinge,
Ski- / Snowboardhandschuhe, Arbeitshandschuhe

Hose

Motorradhose,
Jeanshose ohne Risse oder Schnitte,
über die Knöchel reichend

Kurze Hose,
Jogging- / Trainingshose,
Stoffhose,
Nackte Haut zwischen Schuh- und Hosenrand

Schuhe

Motorradstiefel,
knöchelhohe Freizeitschuhe, knöchelhohe Turnschuhe mit stabiler Sohle


Sandalen, Flipflops,
Halbschuhe mit dünner Sohle, Sneakers die nicht knöchelhoch sind

Sturzhelm
passende Ausrüstung

Motorradsturzhelm mit ECE,
Jethelm,
Vollvisierhelm,
Motocrosshelm

ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training

Fahrradhelm,
Baustellenhelm,
Snowboard- / Skihelm,
Braincap ohne ECE

Cell
Motorradjacke
passende Ausrüstung

Motorradjacke,
Jeansjacke,
Lederjacke

ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training

Stoffjacke,
Jogging- / Trainingsjacke,
Pullover,
T-Shirt,
kurze Ärmel

Cell
Handschuhe
passende Ausrüstung

Motorradhandschuhe,
Lederhandschuhe,
ganze Hand bedecken

ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training

Stoffhandschuhe,
Fäustlinge,
Fingerlinge,
Ski- / Snowboardhandschuhe,
Arbeitshandschuhe

Cell
Hose
passende Ausrüstung

Motorradhose,
Jeanshose ohne Risse oder Schnitte,
über die Knöchel reichend

ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training

Kurze Hose,
Jogging- / Trainingshose,
Stoffhose,
Nackte Haut zwischen Schuh- und Hosenrand

Cell
Schuhe
passende Ausrüstung

Motorradstiefel,
knöchelhohe Freizeitschuhe,
knöchelhohe Turnschuhe mit stabiler Sohle


ungenügende Ausrüstung - bedeutet kein Training

Sandalen,
Flipflops,
Halbschuhe mit dünner Sohle,
Sneakers die nicht knöchelhoch sind

Sicherheitsregeln für 125er-Training, Code 111

Ihre Sicherheit in der Ausbildung ist eine Teamarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Fahrlehrer.

So sorgt Ihr Fahrlehrer für Ihre Sicherheit

  • Aufbau des Schwierigkeitsgrad von "ganz leicht" zu "anspruchsvoll"
  • Entscheidung über das verwendete Schulfahrzeug
  • Kontrolle Ihrer Bekleidung. Bei ungenügender Bekleidung wird die Ausbildung nicht durchgeführt
  • Ausnützen aller "stillen" Sicherheitsreserven"
  • Abbruch und Verschieben von Übungsinhalten, wenn keine sichere Ausführung zu erwarten ist

Ihre Aufgaben als Fahrschüler

  • Richtig bekleidet zur Fahrstunde kommen
  • Nur das ausführen, was Sie sich selber zutrauen
  • Wenn Sie sich unsicher fühlen, den Fahrlehrer darauf aufmerksam machen
  • Keine Einstellungen "Dann probiere ich's halt" "Augen zu und durch"
  • Legen Sie selbständig Pausen ein, bevor Ihre Konzentration nachlässt

Wenn Sie die Bekleidungsregeln nicht einhalten, ist eine Teilnahme am Training nicht möglich!

Zeitplan

Das Training beginnt immer pünktlich.

Die Erklärungen am Beginn des Trainings sind für den Trainingserfolg und den sicheren Ablauf wichtig.

Wenn Sie zu spät kommen und die Anfangserklärungen versäumen, können Sie am Training nicht mehr teilnehmen!

Planen Sie deshalb für Ihre Anfahrt genügend Zeitreserven ein. 

Diese Regeln sind Teil Ihres Ausbildungsauftrags und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

>
Success message!
Warning message!
Error message!