MEHrphasenausbildung

Verbessern Sie Ihr Fahrkönnen nach bestandener Fahrprüfung!

Für Führerscheinbesitzer B und A sind nach bestandener Fahrprüfung noch ein paar Trainingsstationen vorgesehen.

Mehrphasen-Ausbildung 

Wenn Sie erstmals eine Lenkberechtigung der Führerscheinklasse B oder L17, oder eine Lenkberechtigung der Klasse A1, A2 oder A erwerben, ist nach bestandener Fahrprüfung eine zweite Ausbildungsphase vorgeschrieben.
Ziel der zweiten Ausbildungsphase ist das Trainieren von Fahrtechniken, die erst nach Aufbau einer gewissen Fahrpraxis und Entwicklung eines individuellen Fahrstils sinnvoll sind. 

Prüfungen sind in dieser zweiten Phase nicht mehr vorgesehen.

Mehrphasen-Ausbildung für B

Die zweite Ausbildungsphase für die Führerscheinklasse B besteht aus insgesamt 3 Ausbildungseinheiten. Mit dem Tag der bestandenen Fahrprüfung beginnt das Zeitschema (die Fristen) für die 3 Ausbildungsschritte zu laufen.

Zeitschema für die zweite Ausbildungsphase für B

Zeitplan B

Perfektionsfahrt-B 1:

2 - 4 Monate nach der Fahrprüfung,

Fahrsicherheitstraining-B:
3 - 9 Monate nach der Fahrprüfung

Perfektionsfahrt-B 2:

6 - 12 Monate nach der Fahrprüfung,
mindestens 3 Monate nach der Perfektionsfahrt-I

Mehrphasenausbildung für L17

Bei L17 ist die erste Ausbildungsphase bis zur Fahrprüfung sehr umfangreich und hat auch schon Feedbackfahrten beinhaltet. Deshalb hat man die zweite Ausbildungsphase bei L17 reduziert. Die erste Perfektionsfahrt im Verkehr gibt es hier nicht. Sie beginnen mit dem Mehrphasenfahrsicherheitstraining und schließen mit der Perfektionsfahrt-II ab.

Zeitschema für die zweite Ausbildungsphase für L17

Zeitplan L17

Fahrsicherheitstraining-B:
3 - 9 Monate nach der Fahrprüfung

Perfektionsfahrt-B 2:

6 - 12 Monate nach der Fahrprüfung

Mehrphasen-Ausbildung für A (A1, A2, A)

Die zweite Ausbildungsphase beim Motorrad besteht ebenfalls nur aus 2 Stationen: Einem Mehrphasen-Fahrsicherheitstraining und einer Perfektionsfahrt im Verkehr.

Zeitschema für die zweite Ausbildungsphase für A

Zeitplan A (A1, A2, A)

Fahrsicherheitstraining-A:
2 - 12 Monate nach der Fahrprüfung

Perfektionsfahrt-A:

4 - 14 Monate nach der Fahrprüfung,
frühestens 2 Monate nach dem Fahrsicherheitstraining.

Wer von A1 auf A2 oder von A2 auf A aufgestockt hat, muss die Mehrphasenausbildung A nicht erneut absolvieren (also nur einmal).

Perfektionsfahrt-B 1

Nachdem sich in Ihrer bisherigen Fahrpraxis ein individueller Fahrstil auszuprägen beginnt, erhalten Sie hier ein Feedback, welche Gewohnheiten gut funktionieren und in welchen Bereichen Sie noch an einer Verbesserung arbeiten könnten.

Mehrphasen-Fahrsicherheitstraining PKW

Fahrsicherheitstraining-B

Das Fahrsicherheitstraining besteht aus 5 Praxisübungen und 3 Theorieeinheiten: Slalom, Bremsen, Bremsen und Ausweichen, Kreisbahn (Über- und Untersteuern), Bremsen in der Kurve

Perfektionsfahrt B 2

In dieser Perfektionsfahrt werden Sie mit den Überlegungen zum Treibstoffsparen vertraut gemacht. Die meisten Kandidaten erreichen eine Treibstoffeinsparung zwischen 10 und 20 Prozent ohne Verringerung der Durchschnittsfahrgeschwindigkeit.

Fahrsicherheitstraining-A

Das Fahrsicherheitstraining besteht aus 5 Praxisübungen und 3 Theorieeinheiten: Slalom, Kreisbahn, Bremsen, Bremsen und Ausweichen, Handlingparcours

Mehrphasenperfektionsfahrt A: Verbesserungsvorschläge zum persönlichen Fahrstil

Perfektionsfahrt-A

Wie in der Perfektionsfahrt-B 1, geht es hier um Verbesserungsvorschläge für Ihren individuellen Fahrstil. Das kann sowohl die Fahrtechnik (z.B. Kurvenlinie) als auch Verhaltensweisen im Verkehr betreffen (z.B. sichtbar machen).

>
Success message!
Warning message!
Error message!