Führerscheine > Motorrad > Mehrphase A
 
 

Mehrphase A

Für die Führerscheinklassen A, A2 und A1 besteht das System der Mehrphasenausbildung (vergleichbar mit der Mehrphasenausbildung für die Klassen B und L17).
Die erste Ausbildungsphase ist die Führerscheinausbildung die mit der praktischen Fahrprüfung abgeschlossen wird.
Die zweite Ausbildungsphase muss innerhalb von 14 Monaten ab der Fahrprüfung abgeschlossen werden.

Die zweite Ausbildungsphase besteht bei den Motorradklassen A, A2 und A1 aus zwei Ausbildungsschritten.

Der Zeitplan

Das Fahrsicherheitstraining

Das Fahrsicherheitstraining setzt sich aus einem praktischen Trainingsteil, einem verkehrspsychologischen Gruppengespräch und ein Gefahrenwahrnehmungstraining zusammen. Das gesamte Training dauert einen ganzen Tag und ist idealerweise mit dem eigenen Motorrad oder mit einem extra zu mietenden Leihmotorrad durchzuführen.

Die Perfektionsfahrt

Die Perfektionsfahrt ist im Zeitraum von vier bis vierzehn Monaten nach Erwerb der Lenkberechtigung zu absolvieren. Die Perfektionsfahrt dauert 2 Unterrichtseinheiten (wie die Fahrstunden der Führerscheinausbildung) und werden mit einem Fahrlehrer durchgeführt.
Ziel der Perfektionsfahrt ist, das der Fahrlehrer Ihnen Feedback gibt, wie sich Ihr Fahrstil entwickelt hat und Ihnen Verbesserungspotential aufzuzeigen.

Behördenfristen

Weder das Fahrsicherheitstraining noch die Perfektionsfahrt hat einen Prüfungscharakter. Sie können nicht durchfallen, sondern sich nur verbessern.

Die Fristen (zwei bis zwölf Monate, bzw. vier bis vierzehn Monate) sind verbindlich und werden von der Behörde kontrolliert. Wird das Fahrsicherheitstraining oder die Perfektionsfahrt zu früh absolviert, wird die Ausbildung nicht anerkannt.
Es ist auch zu beachten, dass zwischen dem Fahrsicherheitstraining und der Perfektionsfahrt mindestens zwei Monate liegen müssen.

nach oben