Die Ausbildung besteht aus 8 Fahrstunden, 6 Stunden Theoriekurs und einer theoretischen Prüfung.
Theoriekurs:
Im Mopedkurs werden Verkehrsvorschriften, Fahrtechnik mit dem Moped, Sicherheitsüberlegungen und Fahrzeugtechnik besprochen.
Fahrstunden:
6 Fahrstunden werden am Übungsplatz gefahren. Dort wird die Fahrzeugbedienung (Anfahren, Langsamfahren / Vorschlängeln, Kurvenfahren und Schräglage, Bremsen/Notbremsung) trainiert und geübt.
2 Fahrstunden werden im Verkehr gefahren. Dort wird das Verhalten in den wichtigsten Verkehrssituationen (Fahrlinie, Kreuzungen, Fahrstreifenwechsel, Verhalten bei Fußgängern) trainiert.
Da keine Fahrprüfung vorgesehen ist, muss der Fahrlehrer beurteilen, ob die Fahrzeugbedienung im Verkehr für ein sicheres Fahren ausreichend ist.
Theorieprüfung:
Der Abschluss der Ausbildung ist die Theorieprüfung. Es werden 23 Fragen (teilweise mit Zusatzfragen) im Multiple Choice-System gestellt. Zum Bestehen müssen mindestens 80% der Fragen richtig beantwortet werden.
Führerschein:
Wurde die Prüfung bestanden und die Fahrstunden erfolgreich absolviert, wird sofort ein provisorischer Führerschein ausgestellt. In Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis kann damit sofort gefahren werden.
Der Scheckkartenführerschein wird nach Einzahlung der Führerscheingebühr produziert und mit der Post zugeschickt.
Start der Ausbildung ist der Theoriekurs. Die besprochenen Themen sind die Grundlage für das Fahren im Verkehr. Die Grund- und Hauptschulung wird unmittelbar nach dem Theoriekurs angesetzt (abhängig von der Teilnehmerzahl). Die Theorieprüfung ist geplant in der Woche nach dem Theoriekurs. Als Lern- und Vorbereitungszeit reicht ein Wochenende in der Regel aus.
Folgende Termine sind derzeit ausgeschrieben:
Das Ausbildungspaket für den Mopedkurs kostet 199 Euro.
Das Paket umfasst den Theoriekurs, 8 Fahrstunden und die Theorieprüfung.
Nicht enthalten sind Lernunterlagen und Behördenkosten.
Weitere Kosten:
Lernsoftware |
€ 29,- |
Führerscheinkosten |
€ 60,50 |
Arztgutachten (ab 20 Jahren) |
€ 35,- |
Wiederholungsprüfung (nach frühestens 2 Wochen) |
€ 40,- |
weitere Fahrstunden zur Normalzeit (a 50 Minuten) |
€ 40,- |
Der Mopedführerschein kann mit dem 15. Lebensjahr erworben werden. Die Ausbildung kann frühestens 2 Monate davor absolviert werden. Der Führerschein wird aber erst mit dem 15.Geburtstag ausgestellt.
Für die Anmeldung brauchst Du:
Mopedfahren muss sicher sein!
Dafür gelten in unserer Ausbildung einige verbindliche Sicherheitsregeln:
Bei den Fahrstunden besteht Sturzhelmpflicht. Außerdem ist eine lange Hose, langärmlige Jacke, feste Schuhe und Handschuhe vorgeschrieben. Leihhelme stehen zur Verfügung, die restliche Bekleidung muss selbst mitgebracht werden.
Bei unzureichender Kleidung (kurze Hosen, T-Shirts, keine Handschuhe, Sandalen, Flip Flops) wird keine Fahrausbildung durchgeführt.
Die Fahrausbildung dauert 8 Fahrstunden. In der Regel ist diese Ausbildungsdauer ausreichend. Sollte ein Teilnehmer besonders langsame Trainingsfortschritte machen, hat der Fahrlehrer das Recht, erst dann eine Freigabe für die Fahrstunde im Verkehr zu erteilen, wenn ausreichende Fähigkeiten am Übungsplatz aufgebaut wurden. Wenn dazu zusätzliche Fahrstunden notwendig sind, sind diese kostenpflichtig.