COLUMBUS-Blog > Dezember 2016 > Autobahnvignette 2017
 
 
Fahrschule-Columbus RSS

Autobahnvignette 2017

Die neue Vignette

Autobahnvignetten 2017 für PKWJedes Jahr ändert sich die Farbe der Autobahnvignette. War sie 2016 noch Mandarin-orange, hat die Vignette 2017 die Farbe "Türkis". Sie darf bereits ab 1. Dezember 2016 verwendet werden und gilt bis 31. Jänner 2018.

Anbringung

Die Vignette ist innen auf der Windschutzscheibe aber außerhalb eines eventuellen Tönungsstreifen aufzukleben. Wird die Vignette im Tönungsstreifen aufgeklebt, kann es vor allem bei automatischen Kontrollen mit Videokameras zu Problemen kommen.

Am besten wird die alte Vignette mit einem Vignettenschaber von der warmen Windschutzscheibe (mit Gebläse erwärmen) abgelöst und die Scheibe mit Glasputzmittel gereinigt. Dann kann die neue Vignette aufgeklebt werden.

Den unteren Vignettenabschnitt sollten Sie unbedingt aufheben und zu den Fahrzeugpapieren geben. Bei Glasbruch kann damit eine Ersatzvignette beantragt werden.

Kostenvergleich

Autobahnvignetten sind in allen Asfinag-Verkaufsstellen und vielen Trafiken erhältlich. Die Vignette kann für unterschiedlich lange Gültigkeit gekauft werden. Für Kraftwagen bis 3500 kg höchstzulässigem Gesamtgewicht (PKW, Kombi, Klein-LKW) gelten folgende Preise:

Jahres-Vignette

EUR 86,40

 

2-Monats-Vignette

EUR 25,90

 

10-Tages-Vignette

EUR   8,90

 

Wenn Sie die Vignetten erst ab Juni brauchen (Autokauf), ist es günstiger 2-Monats-Vignetten zu kleben und ab Dezember bereits die Vignette des Folgejahrs zu verwenden. Davor ist die Jahresvignette die günstigere Variante.

Kontrollen

Kontrollen können durch die Polizei aber auch durch eigene Kontrollorgane der Asfinag durchgeführt werden. Die Kontrollorgane dürfen Fahrzeuge anhalten, die Vignette kontrollieren und bei fehlender oder manipulierter Vignette Strafen verhängen.

Vor allem auf Stadtautobahnen wie der Wiener Südosttangente ist eine Anhaltung schwierig. Dort kommen deshalb verstärkt Videokontrollen zum Einsatz.
Das Bild der Windschutzscheibe der durchfahrenden Autos wird edv-mäßig analysiert. Ist keine Vignette erkennbar, wird das Bild des Autokennzeichens dazu verwendet, die Strafe an den Zulassungsbesitzer des Autos zuzuschicken.
In diesem Fall kann es sein, dass die Kontrolle vom Fahrer gar nicht bemerkt wurde. Fährt der Fahrer mehrfach durch die Kontrollstelle (z.B. täglicher Weg in die Arbeit) kann es zu hohen Gesamtstrafen kommen, weil jedesmal die Strafe verhängt wird. "Schwarz fahren" ist also ein hohes Risiko und zahlt sich nicht aus.

Strafen

Wird man ohne gültiger Vignette erwischt, wird grundsätzlich eine Ersatzmaut verhängt. Diese beträgt EUR 120,- bzw. bei Manipulation an der Vignette (Betrugsabsicht) EUR 240,-. Mit Entrichtung der Ersatzmaut ist die Benützung der Autobahn für 24 Stunden möglich.
Wird die Ersatzmaut nicht bezahlt, wird die eigentliche Strafe in der Höhe von EUR 300,- bis EUR 3.000,-. verhängt.

Sondermaut

Auf einigen Autobahnabschnitten wird eine Sondermaut verhängt, die an den Mautportalen direkt eingehoben wird. Zum Beispiel ist der Autobahnabschnitt auf der A 10 auf dem sich der Tauerntunnel befindet, mautpflichtig.
Pendler oder Fahrer die diese Stellen regelmäßig benützen, können sich eine Jahreskarte kaufen und erhalten bei Besitz einer Autobahnvignette eine Ermäßigung. Für Einzelfahrten gibt es keine Ermäßigung.

Links auf unserer Homepage:
Autobahnvignette 2016 »

Rechtsvorschriften:
Bundesstraßenmautgesetz
Mautordnung für die Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs - Version 47

----

Gerhard Nigischer | 20.12.2016 07:00:00 | 0 Kommentare
Schlüsselwörter: 2017, Autobahnvignette, Vignette, Vorschriften

Kommentare

Kommentare
Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare.
« Zurück zur Übersicht